Ist Lippborg auch noch so klein, wir feiern KARNEVAL wie am Rhein !!
  • Startseite
  • Anmeldung Umzug
  • Aktuelles
  • DSGVO
  • Über Uns
  • Veranstaltungen 2022 / 2023
  • Historie
  • Fotos
  • Mitwirkende
  • Die Lippborger Tollitäten
  • Lippborg
  • Kartenvorverkauf
  • Kontakt
  • Download

1982

Kulturkreis Lippborg 1982 e.V

 

Der Kulturkreis Lippborg ist am 28. Februar 1982 gegründet worden. Der Verein

hat die Aufgabe durch regelmäßige Zusammenkünfte seiner Mitglieder das

„Kulturelle Leben“ und das „Brauchtum“ zu erhalten und zu pflegen.

 

Der Verein ist politisch und konfessionell unabhängig und verfolgt keine eigenwirtschaftlichen Interessen. Der KKL ist somit gemeinnützig.  

 

 Der 1. Vorsitzende, der gewählt wurde, war Berthold Stuhrmann.

 Das erste Sommerfest mit Theateraufführung fand im Juli 1982 statt.

 Aufgeführt wurden: Mein Schulweg (Birgit Göder)

 Hast du einen Vogel (F.P. Stuhrmann)


1983

war es dann soweit, die erste Karnevalsveranstaltung des KKL stand an.

Gala-Sitzung in der Gaststätte Willenbrink

Im ausverkauften Haus wurden gekonnt Gags und Witze an den Mann, Frau gebracht.

Stimmenimitation und Gesang. Tanz und Kostüme. Der Saal am kochen, wer hätte das gedacht, der Anfang war gemacht.

13. 02. 1983 14:33 Uhr 1. Lippborger Trunselsonntagsumzug

Der erste Umzug entpuppte sich zu einem vollen Erfolg. Hunderte von Zuschauern säumten die Straßen in Lippborg. 3 Wagen, einige Fußgruppen und der Spielmannszug „Gut Klang“

waren dabei. Im Anschluss Abschlussfeier in der Gaststätte Bockey.

 

Weitere Aktivitäten waren: Maigang, Lagerfeuer, Weihnachtsmarkt und Theateraufführungen.


1984

Der Vorstand wechselt. KKL nun in Frauenhand. 

1. Vorsitzende Erika Göder

2. Vorsitzende Ursula Binder

 

Ein Festausschuss wird gebildet. Osterfest und Sommerfest werden geplant.

Karnevalssitzung bei Bockey. Mit dabei sind die „Blauen Funken“ aus Hamm.

Die neue Tanzgruppe des KKL stellt sich vor. Trainerinnen Rozita Overzet und Marlies Schweins.

 

 

Der 2. Lippborger Trunselsonntagsumzug war wieder ein voller Erfolg. 6 Wagen mehrere Fußgruppen und der Spzg. „Gut Klang“ nahmen daran teil. Mehr als tausend Zuschauer schunkelten mit.

 


1985

Vorstand wechselt.

1. Vorsitzender Michael Broska

2. Vorsitzender Burkhard Gieshold

 

Zu Ehrenmitgliedern wurden ernannt: Karl Bruhland, W. Stengel und F.J. Nölle

 

Veranstaltungen im Sommer: Disco, ADAC und AOK Fahrradwettbewerb, Kindertheatergruppe.

 

Termine: Januar, Gala-Sitzung

              Februar ,1. Kinderkarneval, Seniorenkarneval und 3. Umzug

 

Das erste Lippborger Prinzenpaar, Kaspar I. Gieshold und Barbara I. Gieshold, werden auf der Gala-Sitzung feierlich Inthronisiert.

 

Das Maskottchen des Lippborger Karneval wurde beim Umzug, den wieder mehr als 1500 Zuschauern vorgestellt.


1986

Geplante Veranstaltungen: Galasitzung, Kinderkarneval, Umzug. Das Oster- und Sommerfest.

 

Der Knaller im Sommer war die erste Veranstaltung zur „Miss Lippborg“. Vor mehr als tausend Zuschauern wurde Britta Paul zur ersten und bis heute auch zur letzten „Miss Lippborg“ gewählt.

 

Der Sitzungskarneval war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg. Das Prinzenpaar 1986 wird den Narren vorgestellt.

Karl-Heinz I. Broska und Marie-Therese I. Broska.

 

Der Lippborger Umzug war wie in jedem Jahr ein Zuschauermagnet. Bei 10 Grad minus wurde aus fast 2000 Kehlen Helau gerufen. 10 Zentner Kamelle sollen geworfen worden sein.


1987

Veranstaltungen: Oster und Sommerfest, Gala-Sitzung, Seniorenkarneval, Kinderkarneval und ein Kostümball.

Während des Kostümballs wurde ein Talentwettbewerb durchgeführt. In der Bütt standen: Ralf König, Birgit Göder, Martin Buschkamp und Horst Krämer.

Sieger wurde Horst mit seiner „Rolllade“.

 

Beim Kinderkarneval wurden erstmals zwei Sitzungspräsidenten eingesetzt. Es waren Birgit Göder und Ralf König.

 

Das Prinzenpaar 1987 stellte sich vor. Manfred I. Riemen und Renate I. Riemen.

 

Eine weitere Tanzgruppe vom KKL wurde vorgestellt: „die Pussycats“.

 

Der 5. Lippborger Rosensonntagsumzug stellte alle anderen Umzüge in den Schatten. Mehr als 250 Mitwirkende im Zug, das war noch nicht da. Die mehr als 3000 Zuschauer waren begeistert.


1988

Veranstaltungen Oster- und Sommerfest. Sitzung` s und Straßenkarneval.

 

 

6. Lippborger Karnevalsumzug mit 260 Aktiven im Zug. 2 Pferde und ein Elefant. 9 Wagen und 3 Spzg. sowie einige Fußgruppen feierten mit ca. 3500 Zuschauern.

 

Prinzenpaar 1988: Manfred II. Greitemeier und Veronika I. Alda


1989

Veranstaltungen: Gala-Sitzung, Kinder Karneval, Seniorenkarneval Kostümball und Umzug.

 

Generalversammlung: Tumulte auf der Versammlung, der Vorstand will sich nur noch um den Karneval kümmern. Der Vorstand argumentiert so: der Karneval ist Kultur in höchster Vollendung. Der Satzungsänderung wird zugestimmt. Der Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:

  • 1. Vorsitzender Michael Broska

 

  • 2. Vorsitzender Michael Draheim

 

  • Geschäftführer  Manfred Greitemeier

 

  • Schriftführer     Rodger Urbansky

 

 

Auf der Gala-Sitzung wird das 5. Lippborger Prinzenpaar vorgestellt. Es sind

Horst I. Krämer und Gaby I. Bussmann.

 

Der Karnevalsumzug ist der 7. Lippborger Rosensonntagsumzug. Es feiern mit ca. 350 Akteuren rund 5000 Narren am Straßenrand.


  • Vergangener Jahre
  • 80er
  • 90er
  • 2000er
  • 2010er
  • 2020er

 

Finde uns auf

Instagram 

 

Abonnieren nicht vergessen !


Ticketverkauf

Start am :

klick hier

 

 Eintrittskarten für die Ibiza - Party

 gibt es am Zelteingang.

 Eintritt :

 

Die Generalversammlung des KKL

findet am 31.03.23 um 20:11 Uhr

im Hause Hagedorn, direkt neben

dem Gasthof Willenbrink in Lippborg statt.

 


Impressum | Datenschutz | Sitemap
Copyright KKL 1982 e.V.
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Startseite
  • Anmeldung Umzug
  • Aktuelles
  • DSGVO
  • Über Uns
  • Veranstaltungen 2022 / 2023
  • Historie
    • Vergangener Jahre
    • 80er
    • 90er
    • 2000er
    • 2010er
    • 2020er
  • Fotos
    • 2003
      • Rosensonntagsumzug
    • 2004
      • Rosensonntagsumzug
    • 2005
      • Gala-Sitzung
      • Kinderkarneval
      • Weiberfastnacht
    • 2006
      • Gala-Sitzung
      • Kinderkarneval
      • Weiberfastnacht
      • Proklamation
      • Rosensonntagsumzug
    • 2007
      • Rosensonntagsumzug
    • 2008
      • Rosensonntagumzug
    • 2009
      • Rosensonntagumzug
    • 2010
      • Proklamation
      • Gala-Sitzung
      • Weiberfastnacht
    • 2011
      • Rosensonntagumzug
      • Wagenbauerparty
      • Ibizaparty
    • 2012
      • Galasitzung
      • Wagenbauabnahme
      • Rosensonntagsumzug
    • 2013
      • Galasitzung
    • 2014
      • Rosensonntagsumzug
      • Weiberfastnacht
      • Wagenbauabnahme
    • 2015
      • Proklamation
      • Galasitzung
      • Kinderkarneval
      • Rosensonntagsumzug
      • Weiberfastnacht
    • 2016
      • Kinderkarneval
      • Rosensonntagsumzug
      • Weiberfastnacht
      • Galasitzung
    • 2017
      • Rosensonntagsumzug
      • Galasitzung
      • Jürgen Drews
    • 2018
      • Rosensonntagsumzug
      • Galasitzung
      • Kinderkarneval
      • Prinzenproklamation
      • Ibiza-Party
      • Weiberfastnacht
    • 2019
      • Galasitzung
      • Weiberfastnacht
    • 2020
      • Prinzenproklamation
  • Mitwirkende
    • Der Vorstand
    • Träger des Orden für Besondere Verdienste
  • Die Lippborger Tollitäten
    • Kinderprinzenpaare
  • Lippborg
  • Kartenvorverkauf
  • Kontakt
  • Download
  • Nach oben scrollen
zuklappen